Zum Hauptinhalt springen

Uptime

« Zurück zum Glossar Index

Uptime bezeichnet die Zeit, in der ein Computersystem oder eine Anwendung läuft und funktionstüchtig ist. Der Begriff stammt aus dem Englischen und kann im Deutschen auch als Betriebszeit, verfügbare Betriebszeit oder Klarzeit bezeichnet werden. Er entstand als Gegenbegriff zur Downtime, also der Zeit, in der ein System ausgeschaltet oder nicht funktionstüchtig ist.

Die Uptime ist ein wichtiger Indikator für die Stabilität eines Betriebssystems und der Hardware. Sie bestimmt die tatsächliche Verfügbarkeit eines Systems und wird üblicherweise als Zeit seit dem letzten Systemstart angegeben. In der IT-Branche werben Dienstleister häufig mit Uptimegarantien, um Kunden zu gewinnen. Eine 99,99-prozentige Uptime entspricht beispielsweise einer maximalen Ausfallzeit von etwa einer Stunde pro Jahr.

Im Kontext von Webseiten und Online-Diensten gibt es spezielle Monitoring-Dienste, die die Verfügbarkeit überwachen und bei Ausfällen Benachrichtigungen senden. Diese Dienste sind besonders wichtig für Unternehmen, die auf eine kontinuierliche Erreichbarkeit ihrer digitalen Angebote angewiesen sind.

« Zurück zum Glossar Index

Ralf Dodler

Ralf Dodler ist SEO-Consultant mit Fokus auf semantische SEO und Experte für KI-Integration in SEO-Strategien.