Zum Hauptinhalt springen

Ralf Dodler

Unternehmer, Autor & Inhaber von Dodler Consulting

Ich bin Unternehmer, Autor und Inhaber von Dodler Consulting, einer Online-Marketing-Agentur mit Sitz in Schwalbach (Saar).

Seit 2015 beschäftige ich mich mit Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Content-Strategien, die nicht nur Reichweite bringen, sondern wirklich funktionieren.

Was mich dabei immer interessiert hat:

Wie kann ich Sichtbarkeit nachhaltig und effizient aufbauen – ohne Tricks, aber mit Substanz?

Genau deshalb arbeite ich heute intensiv mit Künstlicher Intelligenz (KI). Nicht als Spielerei, sondern als logisches Werkzeug, um Inhalte besser, schneller und strukturierter zu erstellen.

Dabei sehe ich KI nicht als Ersatz für Menschen – sondern als sinnvolle Unterstützung im Content-Prozess.

Der Mensch bleibt der, der entscheidet, prüft und Verantwortung übernimmt. Das gilt auch für mich.

Ich nutze KI, um effizienter zu arbeiten. Aber am Ende stehe ich persönlich für jedes Wort, das ich veröffentliche.

Ich stehe für Content, der funktioniert, weil er Substanz hat. SEO und KI sind keine Tricks, sondern Werkzeuge. Was zählt: Relevanz, Klarheit, Verantwortung.

Ralf’s Philosophie
Ralf Dodler im weissen Hemd vor dunklem Hintergrund
Unternehmer, Autor & Inhaber von Dodler Consulting

Content effizienter machen – mit KI-Agenten

Suchmaschinenoptimierung war für mich nie ein Selbstzweck. Es ging immer darum, Inhalte zu schaffen, die relevant, sichtbar und wirkungsvoll sind.

Doch je mehr Content produziert wird, desto wichtiger wird eine Frage:
 Wie können wir Inhalte effizienter erstellen – ohne an Qualität zu verlieren?

Für mich liegt die Antwort in einem smarten Einsatz von KI-Agenten: Spezialisierte digitale Helfer, die mich bei konkreten Aufgaben unterstützen.

Ob Recherche, Strukturierung oder erste Textentwürfe – KI-Agenten helfen mir, schneller zum Punkt zu kommen.

KI-Agenten in der Contenterstellung

Prompt Engineering: Die Kunst, KI sinnvoll zu steuern

Für mich ist Prompt Engineering die Brücke zwischen menschlichem Denken und künstlicher Intelligenz.

Es geht nicht darum, die KI mit „schlauen Befehlen“ zu beeindrucken. Sondern darum, Aufgaben klar zu formulieren, Strukturen vorzugeben und die Ergebnisse kritisch zu bewerten.

Ob bei der Recherche, bei Content-Strukturen oder bei Textentwürfen:

Gute Prompts sparen Zeit, sichern Qualität und sorgen dafür, dass KI-Agents wirklich nützlich sind.

Für mich ist das kein Trend – sondern solides Handwerk.

Prompt Engineering für KI-Agenten
Ralf Dodler im weissen Hemd mit verschränkten Armen

Lust auf ein ehrliches Gespräch über SEO, Content & KI?

Ich teile gern meine Erfahrungen – und bin gespannt auf deine Perspektive.