Für mich ist Prompt Engineering die Brücke zwischen menschlichem Denken und künstlicher Intelligenz.
Es geht nicht darum, die KI mit „schlauen Befehlen“ zu beeindrucken. Sondern darum, Aufgaben klar zu formulieren, Strukturen vorzugeben und die Ergebnisse kritisch zu bewerten.
Ob bei der Recherche, bei Content-Strukturen oder bei Textentwürfen:
Gute Prompts sparen Zeit, sichern Qualität und sorgen dafür, dass KI-Agents wirklich nützlich sind.
Für mich ist das kein Trend – sondern solides Handwerk.