Suchmaschine
Eine Suchmaschine ist ein Programm zur Recherche von Dokumenten, die in einem Computer oder einem Computernetzwerk wie dem World Wide Web gespeichert sind. Nach Eingabe eines Suchbegriffs liefert sie eine Liste von Verweisen auf potenziell relevante Dokumente, meist mit Titel und kurzem Textauszug.
Die Hauptbestandteile einer Suchmaschine umfassen die Erstellung und Pflege eines Index, die Verarbeitung von Suchanfragen sowie die Aufbereitung der Ergebnisse. Die Datenbeschaffung erfolgt dabei meist automatisch, im Internet durch sogenannte Webcrawler (auch Spider oder Bots genannt), die systematisch Webseiten durchsuchen und deren Inhalte erfassen.
Suchmaschinen lassen sich nach verschiedenen Merkmalen kategorisieren. Sie können unterschiedliche Arten von Daten durchsuchen, wie Texte, Bilder, Videos oder Personeninformationen. Die technische Realisierung variiert zwischen indexbasierten Suchmaschinen, Metasuchmaschinen, Hybridformen und verteilten Suchmaschinen.
Im Bereich der Websuchmaschinen ist Google die weltweit bedeutendste, gefolgt von Anbietern wie Bing, Baidu oder Yandex. Daneben existieren spezialisierte Suchmaschinen wie Startpage oder DuckDuckGo, die besonderen Wert auf Datenschutz legen, sowie kindgerechte Angebote wie Blinde Kuh oder FragFinn.
Die Algorithmen der Suchmaschinen werden kontinuierlich weiterentwickelt und nutzen heute vielfach Künstliche Intelligenz zur Verarbeitung von Suchanfragen. Moderne Suchmaschinen können auch komplexe Fragestellungen beantworten und berücksichtigen bei der Bewertung von Webseiten zahlreiche Faktoren wie Relevanz, Vertrauenswürdigkeit und Nutzerverhalten.
Suchanfragen lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen: navigationsorientierte Suchen (nach bestimmten Webseiten), informationsorientierte Suchen (nach Fakten zu einem Thema), transaktionsorientierte Suchen (mit Handlungsabsicht) sowie aktionsorientierte Suchen (etwas herunterladen oder ansehen wollen).
« Zurück zum Glossar Index