Zum Hauptinhalt springen

Scrollen

« Zurück zum Glossar Index

Was ist Scrollen?

Scrollen ist das vertikale oder horizontale Verschieben von Inhalten auf einem Bildschirm, um nicht sichtbare Bereiche anzuzeigen. Diese Funktion wird genutzt, um längere Texte, Webseiten oder Listen zu betrachten, die nicht vollständig auf den Bildschirm passen. Scrollen erfolgt meist per Maus, Touchpad, Tastatur oder per Fingerbewegung auf Touchscreens.

Wie funktioniert Scrollen auf verschiedenen Geräten?

Die Art des Scrollens hängt vom Gerät ab:

  • Am Computer mit Maus oder Touchpad (Scrollrad, Zwei-Finger-Geste)
  • Auf Smartphones und Tablets durch Wischen mit dem Finger
  • Mit der Tastatur über Pfeiltasten, Bild-auf/Bild-ab oder Leertaste
  • In speziellen Anwendungen auch per Scrollbalken oder Sprachsteuerung

Welche Arten von Scrollen gibt es?

Unterschieden werden:

  • Vertikales Scrollen: Bewegung von oben nach unten (z. B. bei Webseiten)
  • Horizontales Scrollen: Bewegung von links nach rechts (z. B. bei Tabellen)
  • Automatisches Scrollen: Inhalte bewegen sich ohne aktiven Nutzereingriff (z. B. News-Ticker)

Welche Vorteile bietet Scrollen?

Die wichtigsten Vorteile sind:

  • Zugriff auf große Datenmengen ohne Seitenwechsel
  • Verbesserte Nutzerfreundlichkeit bei langen Inhalten
  • Flexible Navigation in Dokumenten, Webseiten und Apps
  • Platzsparende Darstellung komplexer Informationen

Welche Beispiele für Scrollen gibt es?

Beispiele für Scrollen sind:

  • Durchblättern eines langen Artikels auf einer Webseite
  • Navigieren in einer Excel-Tabelle mit vielen Spalten
  • Scrollen durch einen Chatverlauf auf dem Smartphone
  • Anzeigen von Bildern in einer Galerie durch horizontales Wischen

FAQ

Was ist Scrollen?

Scrollen ist das Verschieben von Inhalten auf einem Bildschirm, um weitere Bereiche sichtbar zu machen.

Wie kann ich auf dem Smartphone scrollen?

Durch Wischen mit dem Finger nach oben, unten, links oder rechts.

Gibt es verschiedene Scrollrichtungen?

Ja, vertikales und horizontales Scrollen sind möglich.

Was ist automatisches Scrollen?

Dabei bewegen sich Inhalte ohne aktiven Eingriff, etwa bei News-Tickern.

Warum ist Scrollen wichtig für Webseiten?

Es ermöglicht die Darstellung umfangreicher Inhalte auf begrenztem Raum.

Verwandte Begriffe

  1. Touchscreen
  2. Maus
  3. Touchpad
  4. Scrollbalken
  5. Benutzeroberfläche
  6. Navigation
  7. Webdesign
  8. Usability
  9. Infinite Scroll
  10. Seitenleiste
« Zurück zum Glossar Index

Ralf Dodler

Ralf Dodler ist SEO-Consultant mit Fokus auf semantische SEO und Experte für KI-Integration in SEO-Strategien.