Panda
Google Panda bezeichnet ein im Februar 2011 veröffentlichtes Update des Algorithmus der Suchmaschine Google. Es handelt sich um einen Filter, der darauf abzielt, Webseiten mit minderwertigen Inhalten in den Suchergebnissen herabzustufen und qualitativ hochwertige Inhalte besser zu positionieren.
Das Update wurde nach seinem Entwickler Navneet Panda benannt und nicht nach dem gleichnamigen Bären, obwohl es in der SEO-Szene oft bildlich als Bär dargestellt wird. Google Panda wurde erstmals am 23. Februar 2011 auf dem US-amerikanischen Suchmarkt eingeführt, am 11. April 2011 für alle englischsprachigen Suchanfragen ausgerollt und am 12. August 2011 weltweit implementiert (mit Ausnahme von Chinesisch, Japanisch und Koreanisch).
Hauptziel des Panda-Updates war die Verbesserung der Suchergebnisse durch das Herausfiltern von minderwertigen Seiten. Besonders betroffen waren sogenannte Content-Farmen, Web-Verzeichnisse und Seiten, die Inhalte lediglich kumulierten. Laut Google waren etwa 12 Prozent aller Suchanfragen vom ersten Panda-Update betroffen, wobei manche Seiten bis zu 80 Prozent ihrer Sichtbarkeit verloren.
Im Gegensatz zum Google Penguin Update, das sich auf das Linkprofil konzentriert, bewertet Panda die inhaltliche Qualität einer Website. Die Bewertung erfolgt dabei auf URL-Basis, was bedeutet, dass nicht zwangsläufig eine ganze Website abgewertet wird, sondern einzelne Unterseiten betroffen sein können.
Seit 2015 ist Panda in den Kernalgorithmus von Google integriert und wird kontinuierlich weiterentwickelt. Wichtige Versionen waren Panda 4.0 (Mai 2014) und Panda 4.1 (September 2014), die jeweils Verbesserungen bei der Erkennung von minderwertigen Inhalten brachten.
« Zurück zum Glossar Index