Zum Hauptinhalt springen

Canonical-Link

« Zurück zum Glossar Index

Was ist ein Canonical-Link?

Ein Canonical-Link ist ein HTML-Element, das Suchmaschinen zeigt, welche URL als Originalquelle für einen bestimmten Inhalt gilt.

Er wird im Kopfbereich einer Webseite mit dem Tag <link rel=“canonical“ href=“URL“> eingebunden. So lässt sich bei mehrfach vorhandenem, identischem Inhalt (Duplicate Content) die Hauptversion klar kennzeichnen.

Wofür wird der Canonical-Link im Online-Marketing verwendet?

Im Online-Marketing dient der Canonical-Link dazu, Duplicate Content zu vermeiden und Suchmaschinen zu helfen, die relevante Seite für das Ranking auszuwählen.

Besonders bei Produktvarianten, Filterseiten oder Druckversionen sorgt der Canonical-Link dafür, dass die gewünschte URL in den Suchergebnissen erscheint und nicht verschiedene Duplikate miteinander konkurrieren.

Warum ist der Canonical-Link wichtig?

Der Canonical-Link verhindert, dass der Wert einer Seite auf mehrere Duplikate verteilt wird. So bleibt das Ranking konzentriert und die Sichtbarkeit in Suchmaschinen steigt.

Ohne Canonical-Link riskieren Webseitenbetreiber, dass Suchmaschinen falsche Seiten als Hauptquelle einstufen oder Rankings verlieren.

Wie wird der Canonical-Link umgesetzt oder optimiert?

  • Im HTML-Head der Seite wird das Canonical-Tag eingefügt:
    <link rel=“canonical“ href=“https://beispiel.de/original-seite/“>
  • Jede Seite mit identischem Inhalt verweist auf die Haupt-URL.
  • Auch die Hauptseite selbst enthält einen selbstreferenziellen Canonical-Link.
  • Bei PDFs oder anderen Dateitypen kann der Canonical-Link im HTTP-Header gesetzt werden.
  • Absolute URLs verwenden und sicherstellen, dass die Zielseite erreichbar ist und keinen „noindex“-Tag enthält.

Was sind typische Fehler oder Herausforderungen bei Canonical-Links?

  • Mehrere Canonical-Tags auf einer Seite
  • Falsche Platzierung (im Body statt im Head)
  • Verweis auf nicht existierende oder falsche URLs
  • Kombination mit „noindex“ oder „nofollow“-Tags
  • Canonical-Links auf Seiten mit nicht identischem Inhalt
  • Ausschluss der Zielseite per robots.txt

Tipp: Nach Änderungen regelmäßig prüfen, ob der Canonical-Link korrekt gesetzt ist.

Welche Tools unterstützen bei Canonical-Links?

Welche Begriffe sind eng mit Canonical-Link verknüpft?

« Zurück zum Glossar Index

Ralf Dodler

Ralf Dodler ist SEO-Consultant mit Fokus auf semantische SEO und Experte für KI-Integration in SEO-Strategien.