Zum Hauptinhalt springen

Salesforce

« Zurück zum Glossar Index

Salesforce ist eine cloudbasierte Softwareplattform, die Unternehmen dabei unterstützt, Kundenbeziehungen und Geschäftsprozesse zu verwalten. Das 1999 von Marc Benioff gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz in San Francisco und war das erste, das eine Software über die Cloud angeboten hat.

Im Kern ist Salesforce für sein Customer Relationship Management (CRM) bekannt, das es ermöglicht, Kundeninformationen zentral zu speichern und zu verwalten. Die Plattform bietet jedoch weit mehr als nur CRM-Funktionen. Sie umfasst verschiedene Cloud-Lösungen für Vertrieb (Sales Cloud), Kundenservice (Service Cloud), Marketing (Marketing Cloud), E-Commerce (Commerce Cloud) und andere Geschäftsbereiche.

Zu den Stärken von Salesforce gehören die hohe Anpassungsfähigkeit, Skalierbarkeit und die Möglichkeit zur Integration mit anderen Systemen. Unternehmen können die Plattform an ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen und über den AppExchange zusätzliche Anwendungen integrieren. Mit der Entwicklungsumgebung Salesforce Platform (früher Force.com) können Nutzer auch eigene Anwendungen erstellen.

In den letzten Jahren hat Salesforce verstärkt auf künstliche Intelligenz gesetzt. Mit Funktionen wie Einstein Copilot und Agentforce bietet das Unternehmen KI-gestützte Lösungen für verschiedene Geschäftsprozesse, von der Leadgenerierung bis zur Kundenbetreuung. Salesforce ist für Unternehmen jeder Größe geeignet, von kleinen Start-ups bis zu großen multinationalen Konzernen.

Der Hauptvorteil von Salesforce liegt in der Schaffung einer zentralen Datenquelle (Single Source of Truth), die alle Kundendaten vereint und so eine einheitliche Sicht auf den Kunden ermöglicht. Dies fördert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen und verbessert die Kundenbeziehungen.

« Zurück zum Glossar Index

Ralf Dodler

Ralf Dodler ist SEO-Consultant mit Fokus auf semantische SEO und Experte für KI-Integration in SEO-Strategien.