SEO-Entität
Was ist eine SEO Entität?
Eine SEO Entität ist ein eindeutig identifizierbares Objekt oder Konzept, das Suchmaschinen wie Google verstehen und kategorisieren können.
Entitäten umfassen Personen, Organisationen, Orte, Produkte, Ereignisse oder abstrakte Begriffe, die durch spezifische Eigenschaften und Beziehungen definiert werden.
Anders als bei der traditionellen Keyword-basierten Optimierung fokussiert sich die Entitäten-basierte SEO auf die semantische Bedeutung und den Kontext von Inhalten.
Warum sind Entitäten wichtig für SEO?
Entitäten bilden seit dem Hummingbird-Update 2013 die Grundlage für Googles semantische Suche.
Google organisiert Informationen zunehmend um Entitäten herum, anstatt nur einzelne Keywords zu betrachten.
Die Suchmaschine erstellt Verbindungen zwischen verschiedenen Entitäten und kann dadurch die Suchintention besser verstehen.
Websites, die thematische Autorität zu bestimmten Entitäten aufbauen, werden nach den E-E-A-T-Kriterien (Expertise, Experience, Authoritativeness, Trustworthiness) bewertet.
Welche Arten von SEO Entitäten gibt es?
SEO Entitäten lassen sich in verschiedene Kategorien unterteilen:
- Personenentitäten: Prominente, Autoren, Experten, Geschäftsführer
- Organisationen: Unternehmen, Verbände, Behörden, Marken
- Geografische Entitäten: Städte, Länder, Regionen, Sehenswürdigkeiten
- Produktentitäten: Spezifische Produkte, Dienstleistungen, Software
- Ereignisentitäten: Veranstaltungen, historische Ereignisse, Termine
- Abstrakte Konzepte: Fachbegriffe, Theorien, Methoden
Wie erkennt Google SEO Entitäten?
Google identifiziert Entitäten durch Natural Language Processing und maschinelles Lernen.
Die Suchmaschine analysiert Texte auf semantische Zusammenhänge, extrahiert relevante Begriffe und ordnet diese spezifischen Entitäten zu.
Dabei werden externe Verlinkungen mit dem genauen Namen der Entität, das Klickverhalten bei navigations- oder markenbezogenen Suchanfragen sowie strukturierte Daten ausgewertet.
Googles Knowledge Graph dient als zentrale Wissensdatenbank, die Entitäten und ihre Beziehungen speichert.
Wie optimiert man für SEO Entitäten?
Die Optimierung für SEO Entitäten erfordert eine semantische Content-Strategie:
- Entitäten-relevanten Content erstellen: Regelmäßige Veröffentlichung hochwertiger Inhalte zu Themen der Zielentitäten
- Semantische Begriffe integrieren: Verwendung verwandter Begriffe und Synonyme, die zur Hauptentität passen
- Klare Textstruktur verwenden: Einfache Satzkonstruktionen ohne Schachtelsätze oder überflüssige Pronomen
- TF-IDF-Analysen durchführen: Integration thematisch relevanter Begriffe zur Verbesserung des semantischen Kontexts
- Strukturierte Daten implementieren: Schema.org-Markup zur eindeutigen Identifikation von Entitäten
Welche Tools gibt es für SEO Entitäten?
Spezialisierte Tools unterstützen die Entitäten-basierte SEO-Analyse:
- Inlinks: Kostenpflichtiges Tool zur Analyse von Websites anhand vorkommender Entitäten
- Diffbot: Darstellung von Texten als Entitäten-Graph mit Beziehungsanalyse
- The Entities Swissknife: Kostenloses Tool zur Textanalyse hinsichtlich Entitäten-Vorkommen
- Termlabs.io: TF-IDF-Analysen zur semantischen Kontextverbesserung
- Seobility Online-Tool: Semantische Textanalyse und Keyword-Optimierung
Was ist der Unterschied zwischen Keywords und Entitäten?
Keywords sind spezifische Suchbegriffe, während Entitäten eindeutig identifizierbare Objekte oder Konzepte mit semantischen Beziehungen darstellen.
Wie beeinflusst Entity SEO die Suchergebnisse?
Entity SEO führt zu Knowledge Panels, Answer-Boxes und strukturierten Suchergebnissen, die um Entitäten organisiert sind.
Kann eine Website mehrere Entitäten abdecken?
Ja, Websites können zu verschiedenen thematisch verwandten Entitäten Expertise aufbauen und Autorität entwickeln.
Wie misst man den Erfolg von Entity SEO?
Erfolg zeigt sich durch verbesserte Rankings für semantisch verwandte Suchbegriffe und höhere thematische Autorität.
Welche Rolle spielt der Knowledge Graph?
Der Knowledge Graph ist Googles Wissensdatenbank, die Entitäten und ihre Beziehungen für bessere Suchergebnisse speichert.
Verwandte Begriffe:
- Knowledge Graph
- Semantische Suche
- Natural Language Processing
- E-E-A-T
- Strukturierte Daten
- Schema.org
- TF-IDF-Analyse
- Keyword-Kannibalismus
- Thematische Autorität
- Hummingbird-Update