Flash-Animation
Flash-Animation bezeichnet eine Technik zur Erstellung interaktiver und dynamischer Inhalte für das Web, die mit der Software Adobe Flash (später Adobe Animate) erstellt wurde. Diese Animationstechnik war besonders in den späten 1990er- und frühen 2000er-Jahren populär und revolutionierte das Webdesign durch die Möglichkeit, bewegte Elemente, Interaktivität und multimediale Inhalte in Websites einzubinden.
Flash-Animationen basierten auf Vektorgrafiken, was kleine Dateigrößen ermöglichte – ein wichtiger Vorteil in Zeiten langsamer Internetverbindungen. Die Technologie erlaubte es Webdesignern, animierte Banner, interaktive Navigationselemente und sogar komplette Webseiten mit Bewegung und Sound zu gestalten.
In ihrer Blütezeit wurden Flash-Animationen für zahlreiche Anwendungsbereiche genutzt: von Webseiten-Intros über Online-Spiele bis hin zu Werbefilmen und sogar Fernsehserien. Bekannte Produktionen wie „Happy Tree Friends“, „Homestar Runner“ und viele andere Cartoon-Serien wurden mit Flash erstellt.
Ab 2012 geriet Flash jedoch zunehmend in die Kritik. Sicherheitsprobleme, die Abhängigkeit vom Adobe Flash Player und mangelnde Barrierefreiheit führten dazu, dass die Technologie an Bedeutung verlor. Mit dem Aufkommen von HTML5 und JavaScript-Bibliotheken wurden Alternativen verfügbar, die ähnliche Funktionen ohne die Nachteile von Flash boten.
Ende 2020 wurde der Adobe Flash Player offiziell eingestellt, was das Ende der Ära der Flash-Animationen im Web markierte. Adobe benannte sein Programm in „Adobe Animate“ um und entwickelte es weiter, um moderne Ausgabeformate wie HTML5 und WebGL zu unterstützen. Viele der mit Flash entwickelten Techniken und Stile haben jedoch bis heute Einfluss auf die Webanimation und digitale Mediengestaltung.
« Zurück zum Glossar Index