Google Unternehmensprofil
Was ist ein Google Unternehmensprofil?
Ein Google Unternehmensprofil (ehemals Google My Business) ist ein kostenloser Brancheneintrag, mit dem Unternehmen ihre wichtigsten Informationen direkt in der Google-Suche und auf Google Maps präsentieren können.
Dazu zählen Name, Adresse, Öffnungszeiten, Fotos und Angebote. Nutzer sehen diese Infos, wenn sie gezielt nach einem Unternehmen suchen oder lokale Anbieter vergleichen.
Wofür wird das Google Unternehmensprofil verwendet?
Das Google Unternehmensprofil wird genutzt, um die Sichtbarkeit eines Unternehmens im Internet zu erhöhen. Es hilft, potenzielle Kunden direkt über die Google-Suche oder Google Maps zu erreichen.
Unternehmen können über das Profil Kontaktmöglichkeiten, aktuelle Angebote, Produkte und Dienstleistungen präsentieren und mit Kunden interagieren – zum Beispiel durch Bewertungen oder Nachrichten.
Warum ist das Google Unternehmensprofil wichtig?
Ein Google Unternehmensprofil sorgt dafür, dass ein Unternehmen bei lokalen Suchanfragen prominent angezeigt wird.
So können Kunden schnell Kontaktdaten finden, eine Wegbeschreibung abrufen oder direkt anrufen. Für viele Unternehmen ist das Profil der erste digitale Eindruck – ähnlich wie ein Schaufenster in der Fußgängerzone.
Es steigert die Reichweite, fördert Vertrauen durch Bewertungen und kann die Anzahl der Kundenkontakte deutlich erhöhen.
Wie wird das Google Unternehmensprofil umgesetzt oder optimiert?
- Erstellen Sie ein Google-Konto, falls noch nicht vorhanden.
- Rufen Sie die Seite für Google Unternehmensprofile auf und legen Sie einen neuen Eintrag an oder übernehmen Sie einen bestehenden.
- Tragen Sie alle relevanten Unternehmensdaten ein: Name, Adresse, Öffnungszeiten, Kontaktmöglichkeiten.
- Wählen Sie eine passende Haupt- und Nebenkategorie aus.
- Fügen Sie ansprechende Fotos, Angebote und Produkte hinzu.
- Verifizieren Sie den Eintrag, meist per Postkarte, Telefon oder E-Mail.
- Halten Sie das Profil aktuell und reagieren Sie auf Bewertungen.
Was sind typische Fehler oder Herausforderungen bei Google Unternehmensprofil?
- Unvollständige oder veraltete Angaben (z. B. falsche Öffnungszeiten).
- Fehlende Verifizierung des Profils.
- Zu wenige oder schlechte Fotos.
- Nicht auf Kundenbewertungen reagieren.
- Unpassende Kategorieauswahl, wodurch das Unternehmen schlechter gefunden wird.
- Doppelte Einträge, die für Verwirrung sorgen.
Tipp: Regelmäßige Pflege und schnelle Reaktionen auf Kundenfeedback vermeiden die meisten Probleme.
Welche Tools unterstützen bei Google Unternehmensprofil?
- Google Maps App (zur mobilen Verwaltung)
- Google Suche (Profil direkt bearbeiten)
- Google Unternehmensprofil Dashboard (am Desktop)
- Google Business Profile API (für viele Standorte)
- Analyse-Tools im Profil für Statistiken zu Aufrufen, Anrufen und Interaktionen
Welche Begriffe sind eng mit Google Unternehmensprofil verknüpft?
- Local SEO
- Google Maps
- Bewertungen/Reputation Management
- Google Ads (Standorterweiterungen)
- Online-Verzeichnis
- Sichtbarkeit
- Kundeninteraktion
- Unternehmensverifizierung
- Branchenverzeichnis