Keyword Recherche
Was ist Keyword Recherche?
Keyword Recherche ist die systematische Suche nach und Bewertung von Suchbegriffen, die potenzielle Besucher in Suchmaschinen eingeben, um Produkte, Dienstleistungen oder Informationen zu finden. Diese Analyse bildet das Fundament jeder erfolgreichen SEO-Strategie und bestimmt, für welche Suchanfragen eine Website optimiert werden sollte.
Warum ist Keyword Recherche wichtig für SEO?
Ohne fundierte Keyword Recherche optimieren Sie im Blindflug und riskieren, dass Ihre Inhalte von der Zielgruppe nicht gefunden werden. Richtig durchgeführte Keyword-Analyse kann den Website-Traffic um 25-300% steigern, da Sie gezielt für Begriffe optimieren, nach denen Menschen tatsächlich suchen.
Zentrale Vorteile:
- Verständnis der Suchintentionen Ihrer Zielgruppe
- Identifikation profitabler Marktlücken
- Content-Planung basierend auf echten Nutzerbedürfnissen
- Wettbewerbsanalyse durch Konkurrenz-Keywords
- Messbare ROI-Steigerung durch gezielten Traffic
Welche Arten von Keywords gibt es?
Keywords lassen sich nach verschiedenen Kriterien klassifizieren, wobei die Suchintention und das Suchvolumen die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale sind:
Keyword-Typ | Suchintention | Beispiel | Conversion-Potenzial |
---|---|---|---|
Informational | Information suchen | „Was ist SEO?“ | Niedrig |
Navigational | Bestimmte Website finden | „Google Search Console“ | Mittel |
Transactional | Kaufabsicht | „SEO Tool kaufen“ | Hoch |
Commercial | Vergleichen vor Kauf | „beste SEO Tools 2025“ | Hoch |
Wie funktioniert eine professionelle Keyword Recherche?
Eine systematische Keyword Recherche erfolgt in 6 strukturierten Schritten, die aufeinander aufbauen und zu einer umfassenden Keyword-Strategie führen:
Schritt 1: Themenfelder definieren
Erstellen Sie eine Liste der 5-10 wichtigsten Themen Ihres Unternehmens, um die Recherche zu fokussieren.
Schritt 2: Seed-Keywords sammeln
Brainstorming der naheliegendsten Begriffe zu jedem Themenfeld als Ausgangspunkt.
Schritt 3: Keyword-Tools einsetzen
Verwendung von Tools wie Google Keyword Planner, SISTRIX oder Ahrefs zur Keyword-Erweiterung.
Schritt 4: Konkurrenzanalyse
Analyse der Keywords, für die Top-Mitbewerber bereits ranken.
Schritt 5: Bewertung nach Kriterien
Einschätzung von Suchvolumen, Keyword Difficulty und Relevanz.
Schritt 6: Keyword-Clustering
Gruppierung ähnlicher Keywords zu thematischen Clustern für die Content-Erstellung.
Welche Tools sind für Keyword Recherche empfehlenswert?
Kostenlose und kostenpflichtige Tools bieten unterschiedliche Funktionsumfänge für die Keyword-Analyse:
Kostenlose Tools:
- Google Keyword Planner (Grundlage, aber limitiert)
- Google Search Console (eigene Keyword-Performance)
- Google Trends (Trend-Entwicklung)
- Keyword Surfer Browser-Extension
Professionelle Tools:
- SISTRIX (deutsche Marktführer, 100€/Monat)
- Ahrefs (umfassende Funktionen, 99$/Monat)
- SEMrush (Allrounder, 99$/Monat)
- Ubersuggest (Einsteiger-Tool, 29$/Monat)
Wie bewertet man Keywords richtig?
Die Keyword-Bewertung erfolgt anhand drei zentraler Metriken, die zusammen die Attraktivität eines Keywords bestimmen:
Suchvolumen: Wie oft wird der Begriff monatlich gesucht?
- Unter 100: Nischenbegriffe
- 100-1.000: Long-Tail Keywords
- 1.000-10.000: Mid-Tail Keywords
- Über 10.000: High-Volume Keywords
Keyword Difficulty: Wie schwer ist es, dafür zu ranken?
- 0-30: Einfach zu ranken
- 31-50: Mittlere Schwierigkeit
- 51-70: Schwer zu ranken
- 71-100: Sehr schwer
Relevanz: Passt der Begriff zu Ihrem Angebot und der Nutzerintention?
Wie entwickelt sich Keyword Recherche durch KI?
KI-Systeme verändern das Suchverhalten und erfordern neue Ansätze in der Keyword-Strategie. Voice Search und AI Overviews führen zu längeren, natürlicheren Suchanfragen und direkten Antworten.
Neue Keyword-Trends:
- Conversational Keywords für Voice Search
- Featured Snippet-optimierte Fragebegriffe
- Entity-basierte statt rein keyword-fokussierte Optimierung
- Long-Tail Keywords mit 4+ Wörtern gewinnen an Bedeutung
Was kostet professionelle Keyword Recherche?
Einmalige Keyword-Analysen kosten zwischen 500-2.000€, laufende Keyword-Monitoring-Services 100-500€ monatlich je nach Umfang.
Wie viele Keywords sollte man pro Seite optimieren?
Pro Seite sollten Sie 1 Haupt-Keyword und 3-5 verwandte Neben-Keywords verwenden, um Keyword-Kannibalisierung zu vermeiden.
Wie oft sollte man Keyword Recherche wiederholen?
Eine vollständige Keyword-Analyse alle 6-12 Monate sowie monatliche Performance-Kontrollen sind empfehlenswert.
Können kostenlose Tools ausreichen?
Für kleine Websites reichen kostenlose Tools oft aus, professionelle SEO erfordert jedoch kostenpflichtige Tools mit präziseren Daten.
Was sind Long-Tail Keywords?
Long-Tail Keywords sind spezifische Suchphrasen mit 3+ Wörtern, geringerem Suchvolumen aber höherer Conversion-Rate und einfacherem Ranking.
Verwandte Begriffe:
- Suchintention (Search Intent)
- Keyword Difficulty
- Long-Tail Keywords
- Keyword Clustering
- Search Volume
- Keyword Kannibalisierung
- LSI Keywords (Latent Semantic Indexing)
- Seed Keywords
- Commercial Keywords
- Voice Search Optimization