Zum Hauptinhalt springen

n8n

« Zurück zum Glossar Index

Was ist n8n?

n8n ist eine quelloffene Workflow-Automatisierungsplattform mit über 400 Integrationen, die visuelle No-Code-Erstellung mit optionaler JavaScript- oder Python-Erweiterung verbindet. Sie unterstützt Self-Hosting, ist flexibel, skalierbar und eignet sich für Teams jeder Größe weltweit.

n8n ermöglicht es, Abläufe zwischen Anwendungen per Drag-and-Drop zu automatisieren. Die Automatisierungen bestehen aus sogenannten Nodes, die Daten empfangen, verarbeiten und weitergeben. Entwickler können bei Bedarf eigene Code-Blöcke einfügen, um Workflows individuell anzupassen.

Funktionsweise

Ein n8n-Workflow besteht aus einer Abfolge von Nodes.

  • Trigger-Nodes starten den Ablauf (z. B. bei einem Zeitplan oder eingehenden Webhook).
  • Aktions- und Logik-Nodes verarbeiten Daten, rufen APIs auf oder führen Berechnungen durch.
  • Endpunkte beenden den Workflow, sobald alle Pfade abgeschlossen sind.

Alle Daten werden intern im JSON-Format verarbeitet, was transparente Prüfungen, Zwischen­speicherungen und flexible Weiterverarbeitung ermöglicht.

Kernfunktionen

  • Über 400 App-Integrationen (z. B. Google Workspace, Slack, HubSpot, OpenAI)
  • Visuelle Workflow-Erstellung per Drag-and-Drop
  • Self-Hosting via Docker oder Kubernetes
  • Versionskontrolle und umfangreiche Fehlerbehandlung
  • Webhooks und Zeit-Trigger
  • Native KI-Module für Chatbots, Klassifizierung und Agenten
  • Anbindung beliebiger REST- oder GraphQL-APIs über HTTP-Node

Vorteile von Self-Hosting

  • Volle Datenkontrolle und Einhaltung interner Compliance-Vorgaben
  • Unbegrenzte Ausführungslast – nur durch eigene Infrastruktur limitiert
  • Kostentransparenz – keine Gebühren pro Ausführung, nur Server- und Betriebskosten
  • Skalierung über Docker-Swarm oder Kubernetes

Vergleich n8n mit Zapier und Make

Kriteriumn8n (Fair-Code)Zapier (proprietär)Make/Integromat (proprietär)
LizenzFair-Code, Open SourceProprietärProprietär
Self-HostingJaNeinEingeschränkt
Code-ErweiterungenJavaScript & PythonNur WebhooksJavaScript (Server-Side)
Integrationen400 +6 000 +1 500 +
AbrechnungNutzer & ServerkostenPro TaskPro Szenen-Aufruf
DatenhoheitLokal oder Cloud nach WahlNur CloudCloud-zentriert

Typische Anwendungsfälle

  • Marketing-Automatisierung (z. B. Lead-Management, E-Mail-Kampagnen)
  • ETL-Pipelines (Extrahieren, Transformieren, Laden von Daten)
  • DevOps-Orchestrierung (Serverwartung, Deployment)
  • KI-Agenten und Chatbots
  • IT-Alerting und Monitoring
  • Individuelle SaaS-Integrationen
  • Spezialfälle ohne externe Dienste dank Code-Nodes und Webhooks

Häufige Fragen (FAQ)

Ist n8n kostenlos?

Die Community-Edition ist kostenlos nutzbar und anpassbar. Kommerzielle SaaS-Angebote erfordern eine Lizenz.

Unterstützt n8n KI-Workflows?

Ja, z. B. mit vorgefertigten Nodes für OpenAIHugging Face und LangChain.

Gibt es eine Begrenzung der Nodes pro Workflow?

Nein – die Performance hängt nur von den verfügbaren Serverressourcen ab.

Kann ich eigenen Code einbinden?

Ja, über JavaScript- und Python-Nodes lassen sich eigene Skripte direkt in Workflows integrieren.

Verwandte Begriffe

  • iPaaS
  • Low-Code-Plattform
  • Zapier
  • Make
  • Apache Airflow
  • LangChain
  • Webhook
  • ETL-Pipeline
  • Node-RED
  • Cron-Job
« Zurück zum Glossar Index

Ralf Dodler

Ralf Dodler ist Unternehmer, Autor und Inhaber von Dodler Consulting, einem Online-Marketing-Unternehmen mit Sitz in Schwalbach (Saar), das sich auf Suchmaschinenoptimierung und Content-Marketing spezialisiert hat.