Prompts
Prompts sind Anweisungen oder Eingabeaufforderungen, die an eine Künstliche Intelligenz (KI) gerichtet werden, um eine bestimmte Reaktion oder Aktion zu erzielen. Sie dienen als Schnittstelle zwischen Mensch und KI-System und können in Form von Text, Bildern oder anderen Daten vorliegen. Der Begriff stammt ursprünglich aus der IT und bezeichnet die Eingabeaufforderung eines Programms an den Nutzer.
Im Kontext der generativen KI fungieren Prompts als eine Art Briefing oder Aufgabenstellung. Sie geben dem KI-Modell vor, welche Art von Ausgabe erwartet wird. Die Qualität und Präzision der Anweisungen beeinflussen direkt die Relevanz und Nützlichkeit der generierten Antworten. Ein gut formulierter Prompt führt in der Regel zu einem präziseren und hilfreicheren Ergebnis.
Prompts werden in verschiedenen KI-Anwendungsbereichen eingesetzt, darunter Textgeneratoren wie ChatGPT, Bildgeneratoren wie Midjourney oder DALL-E sowie bei Musikkomposition und Programmierung. Sie ermöglichen es Nutzern, komplexe Aufgaben zu lösen, ohne das Modell vorher trainieren zu müssen.
Die Kunst, effektive Prompts zu formulieren, wird als „Prompt Engineering“ bezeichnet. Dabei geht es darum, Anweisungen so zu gestalten, dass das KI-Modell die gewünschte Aufgabe optimal versteht und umsetzt. Je klarer, präziser und detaillierter ein Prompt formuliert ist, desto besser kann die KI die Anforderungen erfüllen. Gutes Prompting folgt bestimmten Regeln wie der Verwendung präziser Formulierungen, dem Vermeiden von Verneinungen und Schachtelsätzen sowie dem Hinzufügen konkreter Angaben und Informationen.
« Zurück zum Glossar Index