Zum Hauptinhalt springen

Recordings

« Zurück zum Glossar Index

Bildschirmaufzeichnung, auch als Screencast oder Screen-Recording bezeichnet, ist eine Methode zur digitalen Aufnahme von Aktivitäten auf einem Computerbildschirm. Dabei werden die Abläufe bei der Verwendung von Software am Computer-Bildschirm als Video aufgezeichnet und können gegebenenfalls mit Audiokommentaren versehen werden.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Videoaufnahmen mit einer Kamera werden bei einer Bildschirmaufzeichnung die Bildinformationen direkt aus dem Bildschirmspeicher ausgelesen. Die dafür verwendete Software wird oft als „Bildschirmkamera“ oder „Screencamera“ bezeichnet, obwohl sie keine optischen Bauteile enthält.

Bei der Erstellung einer Bildschirmaufzeichnung sind verschiedene Parameter relevant: der aufzunehmende Bereich (gesamter Bildschirm oder ein Ausschnitt), die Bildwiederholfrequenz (typischerweise zwischen 24 Hz und der Bildwiederholrate des Monitors) sowie die Video- und Audiokompression.

Moderne Betriebssysteme bieten bereits integrierte Funktionen zur Bildschirmaufnahme. Windows 10 verfügt über die Xbox Game Bar, die durch Drücken der Tasten „Windows + G“ aktiviert werden kann. Für Android-Geräte gibt es ebenfalls integrierte Funktionen oder spezielle Apps wie XRecorder oder AZRecorder.

Daneben existieren zahlreiche spezialisierte Programme wie Open Broadcaster Studio (OBS), Free Cam, VideoSolo Screen Recorder oder Movavi Screen Recorder. Diese bieten erweiterte Funktionen wie die gleichzeitige Aufnahme von Webcam und Bildschirm, Markierung von Mausklicks, Zeichnen auf dem Bildschirm während der Aufnahme oder umfangreiche Nachbearbeitungsmöglichkeiten.

Bildschirmaufzeichnungen werden häufig für Tutorials, Softwareanleitungen, Präsentationen, Webinare, Let’s Play-Videos oder zur Dokumentation von Softwarefehlern verwendet. Sie ermöglichen es dem Betrachter, die aufgezeichneten Inhalte in seinem eigenen Tempo zu verfolgen und bei Bedarf anzuhalten oder zu wiederholen.

« Zurück zum Glossar Index

Ralf Dodler

Ralf Dodler ist SEO-Consultant mit Fokus auf semantische SEO und Experte für KI-Integration in SEO-Strategien.