Zum Hauptinhalt springen

Reichweite

« Zurück zum Glossar Index

Reichweite im Online-Marketing bezeichnet die Anzahl der Personen, die durch eine bestimmte Marketingmaßnahme erreicht werden. Sie ist eine zentrale Kennzahl zur Leistungsmessung und gibt Aufschluss über die Sichtbarkeit von Inhalten, Werbeanzeigen oder Kampagnen im digitalen Raum.

Im Gegensatz zu traditionellen Medien lässt sich die Reichweite im Online-Marketing präzise messen. Während bei Printmedien oft nur die Auflagenzahl bekannt ist, ermöglichen spezifische Tracking- und Analyse-Tools im digitalen Bereich eine genaue Erfassung, wie viele Nutzer tatsächlich mit den Inhalten in Kontakt gekommen sind.

Man unterscheidet zwischen Brutto- und Nettoreichweite. Die Bruttoreichweite umfasst die Gesamtzahl aller Kontakte, auch wenn dieselbe Person mehrfach erreicht wurde. Die Nettoreichweite hingegen zählt jede Person nur einmal, unabhängig davon, wie oft sie mit der Marketingmaßnahme in Berührung kam.

Für Unternehmen ist die Reichweite ein wichtiger Indikator, um den Erfolg ihrer Marketingaktivitäten zu bewerten und die Kosten für Werbemaßnahmen zu kalkulieren. Eine hohe Reichweite kann zur Steigerung der Markenbekanntheit beitragen und die Chancen erhöhen, potenzielle Kunden zu gewinnen.

Die Reichweite kann über verschiedene Kanäle aufgebaut werden, etwa durch Suchmaschinenmarketing, Social Media, E-Mail-Marketing oder Content-Marketing. Je nach Plattform wird sie in Form von Unique Visitors, Page Impressions oder der Anzahl der Personen gemessen, die einen Beitrag gesehen haben.

Allerdings sollte die Reichweite nicht isoliert betrachtet werden. Für ein umfassendes Bild des Marketingerfolgs ist es wichtig, sie im Zusammenhang mit anderen Kennzahlen wie Engagement-Rate oder Conversion-Rate zu analysieren.

« Zurück zum Glossar Index

Ralf Dodler

Ralf Dodler ist SEO-Consultant mit Fokus auf semantische SEO und Experte für KI-Integration in SEO-Strategien.