Zum Hauptinhalt springen

Retargeting

« Zurück zum Glossar Index

Retargeting ist eine Online-Marketing-Strategie, bei der Nutzer, die bereits eine Website besucht oder mit einem Angebot interagiert haben, gezielt mit personalisierter Werbung angesprochen werden. Das Verfahren wird auch als Remarketing bezeichnet und zielt darauf ab, Besucher, die beim ersten Besuch keine Conversion (wie einen Kauf) durchgeführt haben, erneut auf die Website zurückzuholen.

Die Technik basiert auf Cookies oder Tracking-Pixeln, die auf der Website des Werbetreibenden eingebunden sind. Besucht ein Nutzer diese Website, wird ein Cookie in seinem Browser gesetzt, das sein Verhalten und Interessen speichert. Surft der Nutzer anschließend auf anderen Websites, die mit demselben Werbenetzwerk zusammenarbeiten, kann der Werbetreibende gezielt Anzeigen für seine Produkte oder Dienstleistungen einblenden.

Besonders effektiv ist das dynamische Retargeting, bei dem die Werbeanzeigen speziell auf das vorherige Nutzerverhalten zugeschnitten werden. Hat ein Kunde beispielsweise bestimmte Produkte angesehen oder einen Warenkorb abgebrochen, können genau diese Produkte in der Werbung angezeigt werden. Statistiken zeigen, dass nur etwa 4% der Website-Besucher beim ersten Besuch einen Kauf tätigen, was das Retargeting zu einem wichtigen Instrument macht, um die übrigen 96% zurückzugewinnen.

Für Unternehmen bietet Retargeting mehrere Vorteile: Es ist effizienter als klassische Werbung, da es sich auf Nutzer konzentriert, die bereits Interesse gezeigt haben. Die Personalisierung der Anzeigen führt zu höherer Relevanz und besseren Conversion-Raten. Zudem stärkt die wiederholte Präsenz der Marke das Markenbewusstsein bei potenziellen Kunden.

Retargeting kann über verschiedene Kanäle erfolgen, darunter Display-Anzeigen auf Websites, Social-Media-Plattformen und mobile Apps. Während Retargeting sich auf Werbeanzeigen bezieht, nutzt das verwandte Remarketing häufig E-Mail-Kampagnen, um Nutzer zurückzugewinnen.

« Zurück zum Glossar Index

Ralf Dodler

Ralf Dodler ist SEO-Consultant mit Fokus auf semantische SEO und Experte für KI-Integration in SEO-Strategien.