Screenreader
Ein Screenreader ist eine Software, die Blinden und Sehbehinderten eine alternative Benutzerschnittstelle anstelle des Textmodus oder einer grafischen Benutzeroberfläche bietet. Die Software liest Bildschirminhalte vor und vermittelt Informationen, die normalerweise visuell dargestellt werden, über nicht-visuelle Ausgabegeräte. Die Ausgabe erfolgt dabei entweder akustisch über eine Soundkarte mittels Sprachsynthese oder taktil über eine Braillezeile.
Screenreader geben nicht nur Text wieder, sondern auch alle grafischen Elemente wie Fenster, Menüs, Auswahlboxen, Symbole und die aktuelle Eingabeposition. Die Ausführlichkeit der Wiedergabe ist dabei individuell einstellbar. Neben dem reinen Text werden auch Kontextinformationen vermittelt, etwa ob es sich um eine Überschrift, einen Link oder eine Liste handelt.
Die Bedienung erfolgt hauptsächlich über die Tastatur. Screenreader fangen Tastaturanschläge ab, verarbeiten diese und reichen sie gegebenenfalls an das Betriebssystem oder die Anwendungen weiter. Bei Touch-Screens werden Screenreader über Gesten gesteuert. Die meisten Screenreader nutzen eine reservierte Taste für spezifische Aktionen wie das Ansagen von Informationen oder das Ändern von Einstellungen.
Zu den bekanntesten Screenreadern zählen NVDA (Non Visual Desktop Access), ein kostenloser Open-Source-Screenreader für Windows, und JAWS (Job Access With Speech), eine kostenpflichtige Software für Windows. Betriebssysteme bieten oft auch integrierte Screenreader an, wie Narrator in Windows, VoiceOver in Apple-Betriebssystemen, TalkBack in Android oder ChromeVox in ChromeOS. Für Linux steht der Open-Source-Screenreader Orca zur Verfügung.
Damit Screenreader effektiv funktionieren können, müssen Websites und Anwendungen barrierefrei gestaltet sein. Dazu gehören korrekte Alternativtexte für Bilder und Grafiken, eine semantisch korrekte Auszeichnung von Überschriften und Listen sowie eine logische Lesereihenfolge. Nur so können blinde und sehbehinderte Menschen gleichberechtigt am digitalen Leben teilhaben.
« Zurück zum Glossar Index