Taxonomie
Taxonomie im Online-Marketing bezeichnet ein hierarchisches Klassifikationssystem, das zur strukturierten Organisation von Marketinginhalten, Kampagnen und Daten über verschiedene Kanäle und Plattformen hinweg dient. Es handelt sich um einen systematischen Ansatz, der Marketingbegriffe und -konzepte in Kategorien und weitere granulare Klassifikationen mit mehreren Tiefenebenen einordnet.
Eine gut strukturierte Marketing-Taxonomie hilft Unternehmen, ihre Marketingaktivitäten zu streamlinen, die Kommunikation zu verbessern und die Genauigkeit der Berichterstattung zu erhöhen. Sie ermöglicht es Marketingteams, Inhalte und Kampagnen effektiv zu organisieren, sodass diese mit den Geschäftszielen übereinstimmen.
In der Praxis umfasst eine Marketing-Taxonomie verschiedene Elemente wie Kundensegmente, Produktlinien, Marketingkanäle, Taktiken und Metriken. Sie kann beispielsweise Social-Media-Plattformen, Websites oder mobile Anwendungen als „Orte“ (Place) im Marketing-Mix kategorisieren, während „Promotion“ sich auf Werbung, Branding und Öffentlichkeitsarbeit bezieht.
Die Erstellung einer effektiven Marketing-Taxonomie beginnt mit der Definition klarer Marketingziele, gefolgt von einer Bestandsaufnahme aller Marketingkanäle und Inhaltstypen. Anschließend werden logische Kategorien und Unterkategorien entwickelt, einheitliche Benennungskonventionen festgelegt und das System in die vorhandenen Marketingtools integriert.
Im Content-Marketing hilft eine Taxonomie dabei, Unternehmensprodukte oder -dienstleistungen in sinnvolle Abteilungen zu gliedern. Dies kann hierarchisch mit Haupt- und Unterkategorien oder flach mit allen Produkten auf derselben Ebene erfolgen. Das Ziel ist es, verwandte Produkte so zu gruppieren, dass Kunden das Angebot leicht verstehen können.
Eine gut durchdachte Datentaxonomie im digitalen Marketing fungiert als Grundlage für die geordnete Organisation von Daten und dient als Fahrplan für Marketer, um Daten in ihren Marketingdatenbanken und Analysetools zu organisieren, zu taggen und darauf zuzugreifen.
« Zurück zum Glossar Index