Google Maps
Was ist Google Maps?
Google Maps ist eine web-basierte Kartenanwendung von Google, die Satelliten- und Straßenkarten mit Navigation, Verkehrsinformationen und lokalen Geschäftsdaten kombiniert.
Der Dienst ermöglicht die Routenplanung für Auto-, Fuß-, Fahrrad- und öffentliche Verkehrsmittel und bietet über 250 Millionen registrierte Unternehmen und Orte mit Bewertungen und Informationen.
Google Maps wird von über einer Milliarde Menschen monatlich genutzt.
Welche Hauptfunktionen bietet Google Maps?
Google Maps stellt vier zentrale Funktionsbereiche bereit: Navigation, Verkehrsinformationen, Geschäftssuche und Kartenvisualisierung.
Die Navigation umfasst Echtzeit-GPS-Wegführung mit Sprachansagen, automatische Umleitung bei Verkehrsstörungen und optimierte Routen für verschiedene Transportmittel.
Verkehrsinformationen werden durch Crowdsourcing über Mobilfunkdaten anonymer Nutzer erstellt und als farbliche Überlagerung dargestellt.
Die Geschäftssuche ermöglicht das Finden lokaler Anbieter mit Öffnungszeiten, Bewertungen, Fotos und direkter Kontaktaufnahme. Kartenvisualisierung erfolgt über Satelliten-, Straßen- und Street View-Ansichten mit 360-Grad-Panoramabildern.
Wie funktioniert die Navigation in Google Maps?
Die Navigation in Google Maps nutzt GPS-Daten zur Positionsbestimmung und berechnet optimale Routen basierend auf Verkehrsdaten, Straßensperrungen und gewähltem Transportmittel.
Die Anwendung bietet Echtzeit-Sprachnavigation mit schrittweisen Anweisungen und automatischer Neuberechnung bei Abweichungen oder Verkehrsstörungen.
Nutzer können zwischen kraftstoffsparenden Routen wählen und erhalten Informationen zu öffentlichen Verkehrsmitteln mit Echtzeitdaten zu Abfahrtszeiten.
Die Offline-Navigation funktioniert auch ohne Internetverbindung in vorher heruntergeladenen Gebieten.
Was ist Street View in Google Maps?
Street View ist eine Funktion von Google Maps, die 360-Grad-Panoramaaufnahmen von Straßen und öffentlichen Orten zeigt.
Die Bilder werden von speziellen Kamerafahrzeugen, Fußgängern mit Rucksackkameras oder aus nutzergenerierten Inhalten erstellt. Street View ermöglicht virtuelle Erkundungen von Orten vor dem Besuch und hilft bei der Orientierung durch realitätsnahe Ansichten.
Die Funktion ist in über 100 Ländern verfügbar und wird regelmäßig aktualisiert. Nutzer können eigene 360-Grad-Bilder zur Plattform beitragen.
Welche Daten sammelt Google Maps?
Google Maps sammelt Standortdaten, Verkehrsinformationen, Suchverlauf und Nutzungsstatistiken zur Verbesserung der Dienste.
Die Standortdaten werden zur Verkehrsmessung und Routenoptimierung genutzt, wobei Google angibt, diese Informationen anonymisiert zu verarbeiten.
Nutzer können die Datensammlung in den Geräteeinstellungen deaktivieren oder den Inkognito-Modus verwenden.
Über 500 Millionen Nutzer tragen jährlich zur Aktualisierung der Kartendaten bei, indem sie Geschäftsinformationen, Bewertungen und Korrekturen einreichen.
Was ist die Google Maps API?
Die Google Maps API ist eine Programmierschnittstelle, die Entwicklern ermöglicht, Google Maps-Funktionen in eigene Websites und Anwendungen zu integrieren.
Die API umfasst 17 verschiedene Schnittstellen in den Kategorien Maps, Places und Routes. Über eine Million Websites nutzen die Google Maps API.
Seit Juli 2018 erfordert die API einen kostenpflichtigen Google Cloud-Account mit Abrechnungsaktivierung. Kostenlose Nutzung ist bis zu einem bestimmten monatlichen Limit möglich.
Wie wird Google Maps in verschiedenen Ländern angepasst?
Google Maps passt Inhalte und Funktionen an lokale Gesetze, Sprachen und kulturelle Anforderungen an.
In China arbeitet Google mit AutoNavi zusammen und verwendet das GCJ-02-Koordinatensystem statt des weltweit üblichen WGS-84-Systems.
Grenzverlaufstätigkeiten werden je nach Standort des Nutzers unterschiedlich dargestellt – umstrittene Gebiete erscheinen mit gepunkteten Linien auf der internationalen Version, während die chinesische Version feste Grenzlinien entsprechend chinesischer Ansprüche zeigt.
Was ist ein Kartenlayer?
Ein Kartenlayer ist eine thematische Informationsebene, die über die Basiskarte gelegt werden kann.
Was ist Geocoding?
Geocoding ist die Umwandlung von Adressen in geografische Koordinaten.
Was ist ein GPS-Signal?
Ein GPS-Signal ist ein Satellitensignal zur präzisen Standortbestimmung auf der Erde.
Was ist eine Routenoptimierung?
Routenoptimierung ist die Berechnung des effizientesten Weges zwischen mehreren Zielpunkten.
Was ist Crowdsourcing bei Karten?
Crowdsourcing bei Karten bedeutet die gemeinschaftliche Datensammlung durch viele Nutzer zur Kartenverbesserung.
Verwandte Begriffe:
- Google Earth
- GPS-Navigation
- Satellitenbilder
- OpenStreetMap
- Verkehrsdaten
- Geolocation
- GTFS (General Transit Feed Specification)
- Kartenlayer
- Geocoding
- Location-based Services