Zum Hauptinhalt springen

WordPress

« Zurück zum Glossar Index

Was ist WordPress?

WordPress ist ein kostenloses Content-Management-System (CMS), mit dem man Websites und Blogs einfach erstellen und verwalten kann.

Die Software basiert auf PHP und nutzt eine MySQL- oder MariaDB-Datenbank. WordPress ist Open Source, das heißt, jeder kann es kostenfrei nutzen, anpassen und erweitern.

Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche eignet es sich sowohl für Einsteiger als auch für Profis.

Wofür wird WordPress verwendet?

WordPress wird genutzt, um unterschiedlichste Websites zu bauen: von einfachen Blogs über Firmenwebsites bis zu Onlineshops und Mitgliederportalen.

Mit Themes und Plugins lässt sich das System flexibel anpassen. So kann man zum Beispiel einen Blog starten, eine Portfolio-Seite gestalten oder einen Online-Shop betreiben.

Warum ist WordPress wichtig?

WordPress macht Webdesign für alle zugänglich – auch ohne Programmierkenntnisse. Es bietet eine riesige Auswahl an Designvorlagen und Funktionen, die man per Klick hinzufügen kann.

Über 40 % aller Websites weltweit laufen mit WordPress. Das spricht für Zuverlässigkeit, Flexibilität und eine große Community, die bei Problemen hilft.

Wie wird WordPress umgesetzt oder optimiert?

Um WordPress zu nutzen, lädt man die Software von wordpress.org herunter und installiert sie auf dem eigenen Webserver. Danach wählt man ein passendes Theme und installiert gewünschte Plugins.

Inhalte wie Texte oder Bilder lassen sich direkt im Dashboard einpflegen. Für die Optimierung empfiehlt sich die regelmäßige Pflege, Updates und der Einsatz von SEO-Plugins sowie Sicherheits-Tools.

Was sind typische Fehler oder Herausforderungen bei WordPress?

Häufige Fehler sind fehlende Updates, zu viele oder unsichere Plugins, schwache Passwörter oder ein fehlendes Backup.

Auch eine schlechte Performance durch zu große Bilder oder langsames Hosting kann Probleme bereiten.

Tipp: Plugins und Themes nur aus vertrauenswürdigen Quellen nutzen, regelmäßige Backups erstellen und Updates nicht vergessen.

Welche Tools unterstützen bei WordPress?

  • Yoast SEO oder Rank Math (Suchmaschinenoptimierung)
  • Elementor oder Gutenberg (Seitenbau)
  • WooCommerce (Online-Shop)
  • UpdraftPlus (Backups)
  • WP Rocket (Performance)
  • Wordfence (Sicherheit)

Welche Begriffe sind eng mit WordPress verknüpft?

« Zurück zum Glossar Index

Ralf Dodler

Ralf Dodler ist SEO-Consultant mit Fokus auf semantische SEO und Experte für KI-Integration in SEO-Strategien.