Zum Hauptinhalt springen

Glossary Archive

Asana

Was ist Asana? Asana ist eine webbasierte Plattform für Projektmanagement und Teamorganisation. Mit Asana lassen sich Aufgaben, Projekte und Arbeitsabläufe digital planen, koordinieren und überwachen. Teams behalten so jederzeit den Überblick, wer was bis wann erledigen soll – egal ob am Schreibtisch oder unterwegs. Wofür wird Asana verwendet? Asana wird genutzt, um Teamprojekte, Aufgaben und...


Attribut

Was ist ein Attribut? Ein Attribut ist eine Eigenschaft oder ein Merkmal, das eine Entität oder eine Beziehung näher beschreibt. Zum Beispiel sind „Name“, „Geburtsdatum“ oder „Kundennummer“ typische Attribute einer Entität wie „Kunde“ oder „Person“. Attribute helfen dabei, Informationen strukturiert und eindeutig im Datenmodell festzuhalten. Wofür wird ein Attribut verwendet? Attribute werden genutzt, um die...


Audit

Was ist ein Audit im Online Marketing? Ein Audit im Online Marketing ist eine systematische Überprüfung und Analyse aller digitalen Marketingaktivitäten eines Unternehmens. Ziel ist es, die Performance von Kanälen wie Website, SEO, Google Ads, Social Media oder E-Mail-Marketing zu bewerten und Optimierungspotenziale aufzudecken. Das Audit liefert eine Bestandsaufnahme und zeigt, wo Stärken, Schwächen und...


Auffindbarkeit

Was ist Auffindbarkeit? Auffindbarkeit (Findability) ist die Möglichkeit, dass Informationen, Produkte oder Dienstleistungen gezielt und einfach gefunden werden können. Im digitalen Kontext bedeutet das, dass Inhalte so gestaltet und platziert sind, dass Nutzer sie über Suchmaschinen oder andere Kanäle schnell entdecken. Auffindbarkeit ist eng mit Begriffen wie Sichtbarkeit und Findbarkeit verbunden. Wofür wird Auffindbarkeit verwendet?...


Aufmerksamkeitsspanne

Was ist Aufmerksamkeitsspanne? Die Aufmerksamkeitsspanne im Marketing ist die Zeit, in der sich eine Person auf eine Werbebotschaft oder einen Inhalt konzentrieren kann, bevor sie abgelenkt wird. Im digitalen Marketing liegt diese Spanne oft nur bei wenigen Sekunden – Studien zeigen, dass Nutzerinnen und Nutzer im Internet Markeninhalten durchschnittlich nur etwa 2,5 Sekunden Aufmerksamkeit schenken....


Authoritativeness (E-E-A-T)

Was ist Authoritativeness? Authoritativeness (Autorität) ist ein zentraler Bestandteil des Google E-E-A-T-Konzepts und bezieht sich darauf, inwieweit eine Website oder ein Content-Ersteller als maßgebliche Quelle in einem bestimmten Themenbereich anerkannt wird. E-E-A-T steht für Experience (Erfahrung), Expertise (Fachwissen), Authoritativeness (Autorität) und Trustworthiness (Vertrauenswürdigkeit) – ein Rahmenwerk, das Google zur Bewertung der Qualität und Glaubwürdigkeit von...


Automatisierung

Automatisierung im Online-Marketing bezeichnet den Einsatz von Software und Technologien, um wiederkehrende Marketingaufgaben effizienter zu gestalten und zu optimieren. Dabei werden manuelle Prozesse durch automatisierte Abläufe ersetzt, was Unternehmen Zeit und Ressourcen spart. Im Kern ermöglicht Marketing-Automatisierung die Verwaltung und Optimierung von Kundeninteraktionen über verschiedene Kanäle hinweg. Typische automatisierte Aufgaben umfassen E-Mail-Kampagnen, Social-Media-Beiträge, Lead-Scoring, Retargeting...


Autorseite

Was ist eine Autorseite? Eine Autorseite ist eine spezielle Unterseite auf einer Website, die Informationen über einen Autor oder eine Autorin bereitstellt. Sie dient dazu, die Expertise, Erfahrung, Autorität und Vertrauenswürdigkeit (E-E-A-T) der Person zu demonstrieren, die Inhalte für die Website erstellt. Autorseiten enthalten typischerweise biografische Informationen, Qualifikationen, Erfahrungen und Links zu weiteren Publikationen des...


Autovervollständigung

Was ist Autovervollständigung? Autovervollständigung (Autocomplete) ist eine Funktion, die Benutzereingaben automatisch ergänzt. Sie schlägt passende Wörter, Begriffe oder Daten vor, sobald der Nutzer mit der Eingabe beginnt. Dadurch muss der Nutzer oft nur wenige Zeichen tippen und kann aus Vorschlägen auswählen. Wofür wird Autovervollständigung verwendet? Autovervollständigung kommt in vielen Bereichen zum Einsatz: In Suchmaschinen wie...


Awareness-Phase

Was ist die Awareness-Phase? Die Awareness-Phase ist die erste Stufe im Marketing-Funnel. Sie beschreibt den Moment, in dem potenzielle Kunden erstmals auf eine Marke, ein Produkt oder eine Dienstleistung aufmerksam werden. In dieser Phase erkennen Menschen oft ein Problem oder Bedürfnis, wissen aber noch nicht, welche Lösungen es gibt oder wer sie anbietet. Wofür wird...


Asana

Was ist Asana? Asana ist eine webbasierte Plattform für Projektmanagement und Teamorganisation. Mit Asana lassen sich Aufgaben, Projekte und Arbeitsabläufe digital planen, koordinieren und überwachen. Teams behalten so jederzeit den Überblick, wer was bis wann erledigen soll – egal ob am Schreibtisch oder unterwegs. Wofür wird Asana verwendet? Asana wird genutzt, um Teamprojekte, Aufgaben und...


Attribut

Was ist ein Attribut? Ein Attribut ist eine Eigenschaft oder ein Merkmal, das eine Entität oder eine Beziehung näher beschreibt. Zum Beispiel sind „Name“, „Geburtsdatum“ oder „Kundennummer“ typische Attribute einer Entität wie „Kunde“ oder „Person“. Attribute helfen dabei, Informationen strukturiert und eindeutig im Datenmodell festzuhalten. Wofür wird ein Attribut verwendet? Attribute werden genutzt, um die...


Audit

Was ist ein Audit im Online Marketing? Ein Audit im Online Marketing ist eine systematische Überprüfung und Analyse aller digitalen Marketingaktivitäten eines Unternehmens. Ziel ist es, die Performance von Kanälen wie Website, SEO, Google Ads, Social Media oder E-Mail-Marketing zu bewerten und Optimierungspotenziale aufzudecken. Das Audit liefert eine Bestandsaufnahme und zeigt, wo Stärken, Schwächen und...


Auffindbarkeit

Was ist Auffindbarkeit? Auffindbarkeit (Findability) ist die Möglichkeit, dass Informationen, Produkte oder Dienstleistungen gezielt und einfach gefunden werden können. Im digitalen Kontext bedeutet das, dass Inhalte so gestaltet und platziert sind, dass Nutzer sie über Suchmaschinen oder andere Kanäle schnell entdecken. Auffindbarkeit ist eng mit Begriffen wie Sichtbarkeit und Findbarkeit verbunden. Wofür wird Auffindbarkeit verwendet?...


Aufmerksamkeitsspanne

Was ist Aufmerksamkeitsspanne? Die Aufmerksamkeitsspanne im Marketing ist die Zeit, in der sich eine Person auf eine Werbebotschaft oder einen Inhalt konzentrieren kann, bevor sie abgelenkt wird. Im digitalen Marketing liegt diese Spanne oft nur bei wenigen Sekunden – Studien zeigen, dass Nutzerinnen und Nutzer im Internet Markeninhalten durchschnittlich nur etwa 2,5 Sekunden Aufmerksamkeit schenken....


Authoritativeness (E-E-A-T)

Was ist Authoritativeness? Authoritativeness (Autorität) ist ein zentraler Bestandteil des Google E-E-A-T-Konzepts und bezieht sich darauf, inwieweit eine Website oder ein Content-Ersteller als maßgebliche Quelle in einem bestimmten Themenbereich anerkannt wird. E-E-A-T steht für Experience (Erfahrung), Expertise (Fachwissen), Authoritativeness (Autorität) und Trustworthiness (Vertrauenswürdigkeit) – ein Rahmenwerk, das Google zur Bewertung der Qualität und Glaubwürdigkeit von...


Automatisierung

Automatisierung im Online-Marketing bezeichnet den Einsatz von Software und Technologien, um wiederkehrende Marketingaufgaben effizienter zu gestalten und zu optimieren. Dabei werden manuelle Prozesse durch automatisierte Abläufe ersetzt, was Unternehmen Zeit und Ressourcen spart. Im Kern ermöglicht Marketing-Automatisierung die Verwaltung und Optimierung von Kundeninteraktionen über verschiedene Kanäle hinweg. Typische automatisierte Aufgaben umfassen E-Mail-Kampagnen, Social-Media-Beiträge, Lead-Scoring, Retargeting...


Autorseite

Was ist eine Autorseite? Eine Autorseite ist eine spezielle Unterseite auf einer Website, die Informationen über einen Autor oder eine Autorin bereitstellt. Sie dient dazu, die Expertise, Erfahrung, Autorität und Vertrauenswürdigkeit (E-E-A-T) der Person zu demonstrieren, die Inhalte für die Website erstellt. Autorseiten enthalten typischerweise biografische Informationen, Qualifikationen, Erfahrungen und Links zu weiteren Publikationen des...


Autovervollständigung

Was ist Autovervollständigung? Autovervollständigung (Autocomplete) ist eine Funktion, die Benutzereingaben automatisch ergänzt. Sie schlägt passende Wörter, Begriffe oder Daten vor, sobald der Nutzer mit der Eingabe beginnt. Dadurch muss der Nutzer oft nur wenige Zeichen tippen und kann aus Vorschlägen auswählen. Wofür wird Autovervollständigung verwendet? Autovervollständigung kommt in vielen Bereichen zum Einsatz: In Suchmaschinen wie...


Awareness-Phase

Was ist die Awareness-Phase? Die Awareness-Phase ist die erste Stufe im Marketing-Funnel. Sie beschreibt den Moment, in dem potenzielle Kunden erstmals auf eine Marke, ein Produkt oder eine Dienstleistung aufmerksam werden. In dieser Phase erkennen Menschen oft ein Problem oder Bedürfnis, wissen aber noch nicht, welche Lösungen es gibt oder wer sie anbietet. Wofür wird...